Rückblick USA (03.05.-30.10.2016)
Unser erster Reiseabschnitt 181 Tage durch die USA ist leider zu Ende. Eine Zusammenfassung unserer Eindrücke, eine kurze Statistik und den Überblick über alle Reiseberichte findest du hier.
weiterlesen -->
 
publiziert am 02.11.2016
Arizona und Südkalifornien (18. - 30.10.2016)
Monument Valley, Antelope Canyon, Coyote Buttes, Grand Canyon, Joshua Tree NP und langsamer Abschied aus den USA
weiterlesen -->
 
publiziert am 01.11.2016
181 Tage
29'906 km
4'300 m.ü.M
- 86.5 m. ü. M.
248'270 m
12.1 Liter/100 km
0.63 CHF/Liter (2.38$/Gall.)
+ 47 Grad Celsius
- 4 Grad Celsius
25
24
Rückblick USA (03.05. - 30.10.2016)
 
Auf unserer Schlaufe durch 26 Bundesstaaten haben wir in 6 Monaten einen guten Querschnitt dieses tollen Landes und der Menschen kennengelernt. Alle paar hundert Kilometer ändert sich die Landschaft komplett und hält für uns immer wieder neue Naturschätze bereit. Die Menschen sind sehr hilfsbereit, offen, kontaktfreudig und auch neugierig. Wir werden täglich von wildfremden Menschen angesprochen. Oft gilt ihr Interesse vor allem unserem Fahrzeug, immer wieder entwickeln sich aber tolle Gespräche und wir erhalten wertvolle Tipps für unsere Weiterreise. Die Neugier an uns Reisenden ist im Osten um einiges grösser als im Westen, wo man sich offensichtlich Reisende mit eigenem Fahrzeug aus Übersee eher gewohnt ist. Übrigens: „Den“ Amerikaner gibt es genau so wenig wie „den“ Schweizer. Wie die Landschaft verändern sich auch die Menschen von Region zu Region.
Das Reisen mit dem eigenen Fahrzeug ist in den USA problemlos. Die Amerikaner fahren um einiges entspannter und rücksichtsvoller als die Europäer, eine Ausnahme bilden hier die Texaner und Kalifornier ;-). Wir meiden die Interstates (vergleichbar mit Autobahnen in Europa) wenn immer möglich. Mit unserer gemütlichen Reisegeschwindigkeit sind wir auf den kleineren Highways und Backroads besser bedient, hier sind wir meist alleine unterwegs. Die Preisunterschiede an den Tanksäulen sind markant. An der Ostküste tanken wir für 1.95$ pro Gallone (ca. 0.52 CHF pro Liter) an der Westküste für bis zu 2.75$ pro Gallone (ca. 0.73 CHF pro Liter). Den höchsten Preis sehen wir im Yosemite NP mit 4.10 $ pro Gallone (1.08 CHF pro Liter).
Wir kaufen jeweils für 4-5 Tage frische Lebensmittel ein und kochen praktisch immer mit frischen Zutaten. Fleisch ist für uns Schweizer hier sehr günstig, Früchte und Gemüse schienen uns aber etwa gleich teuer wie in der Schweiz.
Wild campen ist in den USA gut möglich, sofern man sich im Westen des Landes bewegt. Im Osten und beispielsweise im Bundesstaat Texas ist praktisch alles Privatland und es ist sehr schwierig einen Stellplatz zu finden. Wir campen darum in den ersten 3 Monaten meist auf Camping-Plätzen oder in State-Parks (diese sind im Osten dafür sehr günstig!). Im Westen steuern wir Campingplätze dann nur noch selten an. Besonders hilfreich bei der Suche nach Übernachtungsplätzen sind für uns die Apps von iOverlander und AllStays. Unsere empfehlenswerten Übernachtungsplätze haben wir bei iOverlander eingetragen.
Wie immer gäbe es noch viel zu berichten. Falls dich noch etwas konkretes interessiert, kontaktiere uns doch hier.
Alle Geschichten unserer 6 Monate in den USA gibt es in der untenstehenden Chronik nachzulesen. Viel Spass!
 
Publiziert am 02.11.2016
Reisedauer:
Gefahrene Strecke:
Höchster Punkt:
Tiefster Punkt:
Überwundene Höhenmeter:
Dieselverbrauch:
Dieselpreis:
max Temperatur:
min Temperatur:
Bereiste Bundesstaaten:
Besuchte Nationalparks:
Statistik
Die Geschichte von der Welle (20.-22.10.2016)
Wie viele andere Reisende wollen auch wir die berühmte Welle sehen und sie durchlaufen. Ganz so einfach ist das aber nicht. Wie haben wir uns wohl angestellt und haben wir es in die Welle geschafft?
weiterlesen -->
 
publiziert am 25.10.2016
Utah (30.09.-17.10.2016)
Offroad pur, Canyons ohne Ende, roter Staub in allen Ritzen und Ecken, eiskalte Nächte, eine Tarantel beim Nachtessen vertrieben und mit Rhino in einem abgelegenen Canyon steckengeblieben. Ach ja, 5 Nationalpärke waren in dieser Zeit auch noch drin.
weiterlesen -->
 
publiziert am 19.10.2016
Zentralkalifornien und  Las Vegas (13. - 29.09.2016)
Chaos im Yosemite NP, Saisonende im Kings Canyon NP, Kurven ohne Ende im Sequoia NP, stürmische Zeiten im Death Valley NP und zum Dessert heisse Tage in und rund um Las Vegas.
weiterlesen -->
 
publiziert am 03.10.2016
Nordkalifornien (31.08. - 12.09.2016)
Die Nordküste Kaliforniens ist Heimat der Hippies. Wir haben nicht nur sie besucht, sondern auch riesige Bäume umarmt, Grossstadtluft geschnuppert, Heissluftballone in der Nacht fahren gesehen und die Konsequenzen von boomenden Grosstädten für die Natur mit unseren eigenen Augen gesehen.
weiterlesen -->
 
publiziert am 19.09.2016
Oregon (14.-30.08.2016)
Oregon? Das sagte uns bis vor kurzem nicht wirklich viel. Ab sofort würden wir dort sofort einige Wochen Urlaub verbringen. Warum? Das steht in unserem Reisebericht.
weiterlesen -->
 
publiziert am 05.09.2016
Idaho / Washington (02. - 13.08.2016)
Rhino eine Kur verpasst, viele Getreidefelder gesehen, den tiefsten Canyon besucht, einiges über Vulkane und ihre Bedeutung gelernt und einen gnadenlosen Kampf gegen Wespen verloren.
weiterlesen -->
 
publiziert am 26.08.2016
Grand Teton und Yellowstone Nationalpark (18.07. - 01.08.2016)
Durch viel Grasland gefahren - Rhino durch den Waldbrand gejagt - riesige Bisonherden beobachtet - dem Bär gute Nacht gesagt - tagelang die zischenden, qualmenden und farbigen Naturwunder des Yellowstone bestaunt - 1. August in den USA gefeiert.
weiterlesen -->
 
publiziert am 04.08.2016
Great Sand Dunes Nationalpark -  Black Hills (05. - 17.07.2016)
Hirsche, Elche und eine Bärenbegegnung der besonderen Art begleiten uns in einer tollen Bergwelt. Klapperschlangen, Prairie dogs und Bisonherden sind es in den Plains. Gestartet haben wir aber im tollen Great Sand Dunes Nationalpark.
weiterlesen -->
 
publiziert am 20.07.2016
Carlsbad - Colorado Springs (23.06. - 04.07.2016)
In Höhlen gewandert, Fledermäuse beobachtet, weisse Sanddünen durchquert, endlich wieder kühle Nächte verbracht, Wasserfilter-Desaster beseitigt, Pueblos besucht, Vulkan erklommen, Mexikaner aus dem Wald gerettet, hohe Pässe gefahren, amerikanischer Nationalfeiertag erlebt und noch viel mehr!
weiterlesen -->
 
publiziert am 08.07.2016
Texas (07.06.-22.06.2016)
Der Big Bend Nationalpark ist unser Höhepunkt in Texas. Wir sind aber auch am Golf von Mexiko, spielen Astronauten in Houston, sind zu Besuch bei Freunden, durchqueren Prärieen und Wüsten und erleben sonst noch so manches im Longhorn State.
weiterlesen -->
 
publiziert am 26.06.2016
Ein Tag im Big Bend Nationalpark (18.06.2016)
In unserem Reiseberichten fassen wir immer kürzere oder längere Abschnitte unserer Reise zusammen. Hier einmal ein kleiner Einblick, was wir an einem einzelnen Tag erleben.
weiterlesen -->
 
publiziert am 22.06.2016
Nashville - New Orleans (27.05. - 06.06.2016)
Zwischen Country-Musik in Nashville, dem Delta Blues in Memphis und Jazz in New Orleans erleben wir viel Natur, folgen dem Lauf des Mississippi, verbringen feuchtheisse Tage und Nächte und fühlen den Krokodilen in den Sümpfen auf den Zahn.
weiterlesen -->
 
publiziert am 08.06.2016
Baltimore – Great Smoky Mountains NP 12.05.-26.05.2016
Endlich haben wir Rhino in Batimore abgeholt und sind nun unterwegs. Wir hatten kaltes Wetter im Shenandoah NP, viel Nebel auf dem Blue Ridge Parkway und dann tolle Tage im Great Smoky Mountains NP. Fünf Scharzbären sind wir begegent und wir mussten unseren Shootingstar Rhino laufend vor neuen Groupies beschützen.
weiterlesen -->
 
publiziert am 27.05.2016
Abschied und Warten auf Rhino (03.05.-11.05.2016)
Nach dem Abschied aus der Schweiz fliegen wir nach New York. Wir entdecken den Big Apple, fahren mit der AMTRAK nach Süden in den Bundesstaat Maryland und besuchen Baltimore und Washington DC. Präsident Obama ist nicht zu Hause, aber sost erleben wir so einiges...
weiterlesen -->
 
publiziert am 11.05.2016
Chronik aller Berichte aus den USA
828 Tage waren wir unterwegs!
TippsKontaktLinks 
Berichte 
TeamFahrzeugReiseroute 
"Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will."
 
Impressum | Kontakt
© 2015-2019 viva-panamericana