Bildergalerie
RHINO nach dem Umbau im Herbst 2014
RHINO nach dem Kauf im Herbst 2013
Die Möglichkeiten für einen Aus- und Umbau für einen Landy sind vielfältig.
Für uns am wichtigsten waren folgende Anforderungen:
 
Schlafgelegenheit im Fahrzeug (darum ein Hubdach und kein Dachzelt)
Komfortables Bett
Feuchtigkeitsresistenter Ausbau
Stabil und nutzungsresistent
Wassertank
Stromversorgung
Aufenthalt und Essen im Fahrzeug möglich
 


Diese Veränderungen am Fahrzeug haben wir vorgenommen:
 
Umbau aussen am Fahrzeug:
Hubdach voll begehbar mit Zurrschienen für Befestigung von Gepäck
Solarpanel 48 Watt auf Dach
Foxwing von Rhinorack inkl. Seitenwände
Rollcage, angepasst für Hubdach
Zusatzscheinwerfer vorne Lightbar LOW
Riffelblech Kotflügel, Motorhaube, Seiten und Heck
Unterfahrschutz 10 mm Alu mit Bergeösen
Differenezialschutz vorne
Spurstangenschutz
Arbeitsleuchte hinten
Erhöhte Luftansaugung (Schnorchel) mit Zyklonfilter
Radkastenbox hinten links
Ausbau aller nicht nötigen Teile: hintere Sitzreihe, Kunststoffverkleidungen usw.
Getönte Scheiben hinten
Haupttank Diesel ersetzt mit 120 lt. Tank
Radkasten Diesel 48 lt.
Fahrwerk Overland Desert Stage 1+
 
Innenausbau:
Isolation Innenraum X-treme 20mm und Stoff für Abdeckung Isolation
Fanellobett zu Hubdach
Moskitonetz zu Hubdach
IBS Dual Battery System
Solar Batterie Laderegler
2. Fahrzeugbatterie (Banner Running Bull 59201)
Perfect Power Inverter 350W 12V – 230V
Verschiedene 12V Anschlüsse
Ladeanschlüsse 12V für USB
Steckleiste mit 230 V Anschlüssen
Ledlampen mit Flexhals dimmbar (Nachttischlämpli...)
Lampe in Hubdach eingelassen
Wassertank 90 Liter mit Einfüllstutzen von aussen und Wasseranschlüssen
Shurflo-Druckwasserpumpe 12V, 2.1 bar
Wasserfilterpaket mit Seagull X-1 B/Aquapolish 5
3 Flaschenhalter hinter Cubybox
Küchenmöbel (Fahrerseite) mit ausziebarem Tisch und Schubladen
Schrankelement hoch mit Schubladen hinter Fahrersitz mit Zugang von aussen
Kästchen hinter Mittelkonsole mit portabler Toilette 9.8l – Dometic 972
Kühlschrank Engel 40 lt.
Sitzmöbel hinten mit Schubladen (Beifahrerseite) mit normaler Sitzhöhe
Standheizungskonsole unter Cubybox mit Luftstandheizung Webasto Air Top 2000 ST mit Schalter für Höhenkompensation
Bodenmatte aus Gummi mit Riffel
Handschuhfach
Nach langem Überlegen und Abwägen haben wir uns im Frühling 2013 für einen fabrikneuen Landy als Reisefahrzeug entschieden. Gekauft haben wir ihn in Safenwil bei Land Rover Schweiz (www.landrover.ch). Am Anfang wollten wir unsere Reise mit einem Pickup Camper antreten, da wir damit in Alaska schon gute Erfahrungen gemacht hatten. Entscheidend für uns waren dann aber folgende Argumente:
- Fahrzeugdimension (da ist der Landy einfach kleiner als ein Pickup!)
- Geländetauglichkeit
- Ausbaumöglichkeiten nach unseren Wünschen
- Erfahrungen von anderen Reisenden
 
...unser Herz haben wir dann schnell an unseren Landy verloren und haben ihn Rhino getauft. Warum?
Unser Landy ist grau, gross und stark, kämpft sich durch alle Lebenslagen, braucht viel Zuneigung und Liebe (manchmal auch Streicheleinheiten) und seine Rasse ist, seit Land Rover die Produktion eingestellt hat, vom Aussterben bedroht - eben wie ein Nashorn.
 
Gleichzeitig mit dem Kauf haben wir uns auch ausgiebig mit dem Aus- und Umbau befasst. Relativ schnell war klar, dass wir nicht jahrelang selber basteln wollten. Ausserdem hätten wir wohl nicht das nötige Geschick, Einrichtung und Werkzeug dazu. Viel lieber wollten, wir einen qualitativ hochwertigen Ausbau, den wir rasch nutzen konnten. Das Reisen steht für uns ja im Vordergrund.
 
Nach Kontakt mit einigen Anbietern haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit Overlandtechnics (www.overlandtechnics.ch) entschieden. Ruedi, Martina, Anna und die ganze Crew haben uns von Anfang an überzeugt und wir haben den Auftrag an sie noch keine Minute bereut. Im Gegenteil, bisher hat sich alles mehr als bewährt!
 
Einen Beschrieb zum Aus- und Umbau und Fotos dazu findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
RHINO - Land Rover Defender 110 2.2 TD4 SW
RHINO - Aus- und Umbau
828 Tage waren wir unterwegs!
TippsKontaktLinks 
Berichte 
TeamFahrzeugReiseroute 
"Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will."
 
Impressum | Kontakt
© 2015-2019 viva-panamericana